Kleines Wohnhaus mit großer Rückseite

Elisabeth Liebing Elisabeth Liebing
Wohnhaus, München Laim, Löffler Weber | Architekten Löffler Weber | Architekten Modern houses
Loading admin actions …

In München Laim baute das Architekturbüro Löffler Weber | Architekten ein kleines Wohnhaus. Die Herausforderung bestand darin, das schmale und trapezförmige Grundstück mit den engen Grenzen bestens auszunutzen. Zusätzlich galt es, Rücksicht auf die bestehende Siedlungsstruktur zu nehmen. 

Wie die Architekten die Problem lösten, könnt ihr in den folgenden Bildern sehen.   

Ansicht

Zur Straße hin präsentiert sich das Wohnhaus als klarer, einfacher Baukörper mit Satteldach. Grund dafür ist zum einen das moderne Grau der Fassade sowie das schwarz gedeckte Dach und zum anderen bewirken die Fenster eine frische Erscheinung. Die Ausschiebung der Fenster erzeugt eine dreidimensionale Wirkung, die die Fassade lebendiger erscheinen lässt.  

Städtebaulicher Kontext und Entwurf

Inmitten einer Wohnsiedlung aus den 1930er-Jahren entstand der Neubau dieses Wohnhauses. Aufgrund der zunehmenden innerstädtischen Verdichtung wird ein Großteil der Wohnhäuser umgebaut oder erhält Anbauten. Hierbei besteht die Gefahr, dass der Charakter solcher Häuser aus den 30er-Jahren verloren geht und der Charme für immer verschwindet. 

Das kleine Wohnhaus integriert sich jedoch bestens in die Siedlung, verliert dennoch nicht den Bezug zur Gegenwart und zeigt sich selbstbewusst und modern. Trotz der kleinen Fläche entsteht im Inneren der Eindruck von Großzügigkeit, Offenheit und räumlicher Vielfalt. Nicht zuletzt, weil man sich beim Bau des Haupthauses an dem einstigen Bau orientierte und diesen neu interpretierte. Um zusätzliche Fläche zu gewinnen, wurden Anbauten geschaffen, die mit dem Neubau zu verschmelzen scheinen. 

Garten

Betrachten wir die Rückseite des Hauses: Hier zeigt sich der Bau ganz anders als erwartet. Denn die zum Garten ausgerichtete Ansicht präsentiert sich kubisch und verschachtelt. Große Öffnungen schaffen einen extrovertierten Charakter. Die klare Differenzierung, die durch die Formensprache des Hauses entsteht, folgt der Organisation im Inneren des Hauses. Unter den Flachdächern befinden sich die Hauptwohnräume und unter dem Satteldach wurden die untergeordneten Nebenräume platziert.

Der Garten wurde von einer Landschaftsarchitektin angelegt und spiegelt die klare Formensprache des Hauses wider. Eine rechteckige Terrasse und ein akurater Rasen, der von einem großzügigen Schwimmteich durchbrochen wird, stellen die wichtigsten Bestandteile des Gartens dar. 

Wohnzimmer

Natürliche Farben dominieren das Wohnzimmer. Der dunkle Vollholzboden aus kerngeräucherter Eiche erstreckt sich über das gesamte Geschoss und wurde im Schiffsverband verlegt. Aufgegriffen wird der Holzton in den Fensterrahmen und in der Bank, die eine zusätzliche Sitzfläche darstellt. Die Möblierung ahmt das Farbschema nach und nimmt sich in der schlichten Formensprache zurück. 

Küche

Die Küche ordnet sich U-förmig an und bietet den Bewohnern eine große Verkehrsfläche, um auch mit mehreren Personen gleichzeitig dem Kochvergnügen nachzugehen. Die rote Schrankwand, die auf komfortabler Höhe den Herd beherbergt, bietet aufgrund der farblichen Gestaltung einen starken Kontrast zu der schlichten Umgebung. Dieser raumhohe Schrank entwickelt sich weiter und wird im Flur weitergeführt und dient dort als großzügige Stauraumfläche. 

Treppe

Direkt an den Flur schließt die Treppe an, die in die erste Etage führt. Die Stufen wurden mit geräucherter Eiche verkleidet und bieten eine schöne Basis zur strahlend weißen Umgebung. Um eine natürliche Belichtung im Flur zu erhalten, wurde ein Dachfenster eingesetzt. 

Flur

Klassischer Schick wird in der ersten Etage geboten. Große Schränke, die an einer Seite des Raumes säumen, versprechen viel Stauraum. Farblich entschied man sich für Weiß, um den Raum zu öffnen. Die schwarzen vertikalen Griffe erzeugen künstliche Höhe und strecken den Raum. 

Weitere Anregungen zu Fluren findet ihr in dem Ideenbuch: Wie gestalte ich den Flur?

Badezimmer

Moderne Materialien und Farbkombinationen kommen im Bad zum Einsatz. Der Boden wurde mit dunklem Schiefer ausgelegt. In die Dachschräge wurde eine indirekte Flächenleuchte integriert, die mit einem orangenen Plexiglas bedeckt wurde und so für warmes Licht im Bad sorgt. Zusätzlich bewirken die Dachschrägen ein behagliches Gefühl im Badezimmer

Wichtige Informationen im Überblick: 

Grundstücksfläche: 678 Quadratmeter

Wohnfläche: 147 Quadratmeter

Baukosten: 350.000 Euro

Need help with your home project?
Get in touch!

Highlights from our magazine